Förderungen im Überblick

 

 

Förderung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

 

Für Lehrbetriebe
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- Ausbildungsverbünde (zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen)
- Kostenerstattung für Internats- bzw. Unterbringungskosten gem. § 9 Abs. 5 BAG 
- Coaching und Beratung für Lehrbetriebe
- Ausgezeichnete und gute Lehrabschlussprüfungen
- Auslandspraktikum
- Basisförderung
- Lehre für Erwachsene
- Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten
- Zusätzlicher Besuch von Berufsschulstufen
- Weiterbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder
- Internationale Wettbewerbe
- Prämie für Übernahme von Lehrlingen

 

Für Lehrlinge

- Digi-Scheck 2023 & 2024 – sei schlau und bilde dich weiter
- Coaching für Lehrlinge
- Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
- Kostenfreier wiederholter Antritt zur Lehrabschlussprüfung
- Lehrlingsprämie bei Sprachkurs und Auslandspraktikum

 

 

Wiener Arbeitnehmer/innen Förderungsfonds (Waff)
 

Klimaschutz-Lehrausbildungs-Prämie
Für alle Wiener Ausbildungsbetrieb, welche bereits Lehrlinge in einem klimarelevanten Berufen aufgenommen haben und ausbilden. Der Waff unterstützt Sie dabei und fördert die Kosten für das Lehrlingseinkommen. Unter diesem Link finden Sie alle Informationen zur Klimaschutz-Lehrausbildungsprämie für Betriebe.


Lehrlingsförderung für die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Das Ende der Lehrzeit rückt näher, und damit auch die Abschlussprüfung. Ein Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung (LAP) bietet die Möglichkeit, das Wissen gezielt zu vertiefen. Der Waff fördert solche Kurse und übernimmt die Kosten zu 100 %, sofern der Hauptwohnsitz des Lehrlings in Wien liegt. Diese Förderung gilt für Lehrlinge, deren Lehrzeit innerhalb der nächsten 12 Monate endet, sowie für Personen, deren Lehrzeit vor höchstens 36 Monaten abgeschlossen wurde.


Förderung Lehrausbilder/innen
Mit Unterstützung dieser Waff Förderinitiative können Sie Ihre Mitarbeiter/innen zu Lehrausbilderinnen und Lehrausbildern qualifizieren lassen. Der Waff will damit Anreize für Betriebe schaffen, verstärkt auf die Ausbildung von Lehrlingen zu setzen und damit in die Zukunft zu investieren. Der Waff fördert die Kosten vom Ausbilder/innen Kurs sowie der Prüfungsgebühren.